Unser Fachbeitrag erscheint in der aktuellen Ausgabe (11/22) der ZWP. Lesen Sie jetzt "Früherkennung und Progressionsanalyse von Parodontalerkrankungen I Eine Zeitenwende" von Dr. Sylke Dombrowa
MUT. MACHEN. - Das ist das Motto der id infotage dental 2022 in Frankfurt/Main. Die Veranstaltung heißt alle Fachbesucher und Fachbesucherinnen herzlich willkommen - und wir sind natürlich mit von der Partie!
Wenn sich das klinische Bild trotz geringer Keimbelastung nicht verbessert oder der Krankheitsverlauf überdurchschnittlich fulminant verläuft, lohnt sich eine Analyse der erblich bedingten Entzündungsneigung. Parodontitis wird in erster Linie durch parodontopathogene Bakterien verursacht. Maßgebend für Ausmaß und Fortschritt der Erkrankung ist jedo...
Webinar mit Dr. Sylke Dombrowa: Welchen Mehrwert haben Behandler und Patienten von einer Analyse der Subgingivalflora im Rahmen der Therapie von Parodontalerkrankungen?
Webinar mit Dr. Sylke Dombrowa: Es ist seit langem unbestritten, dass Bakterien die Hauptursache für parodontale Erkrankungen darstellen. Doch wie hängt die Veränderung des subgingivalen Keimspektrums mit der Entwicklung der Parodontitis zusammen? Und welche Konsequenzen kann man daraus für die Therapie ableiten?